Freitag, 13. Dezember 2019

Die Freude war unseren Jungs am vergangenen Sonntag um ca. 16:50 Uhr ins Gesicht geschrieben. Mit einer fulminanten zweiten Hälfte hatten sie es gerade als erstes Team geschafft, den souveränen Tabellenführer, in dessen eigenem Stadion notabene, in die Knie zu zwingen. Und das nicht einmal unverdient. Beim Wert ‘Schüsse aufs Tor’ resultierte ein klares 7:0 für unsere Mannen auf dem Tableau der Match-Statistik. Wahrlich ein Grund zur Freude, nachdem der Meisterschaftsstart alles andere als wunschgemäss verlief. Trainer Mario Frick bezeichnete es dann auch als «den Höhepunkt der letzten Wochen». Unser Team scheint sich langsam gefunden zu haben. «Die Mannschaft verfügt über eine hervorragende Mentalität», wie er an der Medienkonferenz vor dem Kriens-Spiel ausführte. 

 

Der Wert des Lausanne-Siegs hängt jedoch von der Begegnung am kommenden Wochenende ab. «Wir wollen unseren Lauf mit einem Sieg am Sonntag vergolden.» Weiter erinnert er auch noch an das Hinspiel der beiden Teams. «Die 0:1-Niederlage in Kriens ärgert mich immer noch. Nach dem Weiterkommen in der UEFA Europa League gegen Breidablik haben wir dort einen Dämpfer erlitten. Dies wollen wir am Sonntag unbedingt korrigieren.» Er warnt aber auch gleichzeitig vor dem Gegner. «Defensiv steht der SC Kriens sehr kompakt. In der Offensive sind sie mit ihren Kontern stets gefährlich. Bei Ballverlusten müssen wir höllisch aufpassen.» Die Mannen von Trainer Bruno Berner reisen als Tabellennachbar ins Rheinpark Stadion. Die Krienser mussten sich seit Spieltag zehn lediglich den beiden Spitzenreitern Lausanne und GC beugen. In den restlichen Partien blieben die Innerschweizer ungeschlagen. Apropos Ungeschlagenheit: Diese will unser Team mit aller Macht wahren und auf 7 Spiele ausbauen. Dies gelang unserem FCV übrigens das letzte Mal von Mitte April bis Mitte Mai 2018. 

 

Dem Sieger der Partie winkt der Anschluss an die vorderen beiden Plätze und die Überwinterung auf Platz 3. Mittelfeldspieler Gabriel Lüchinger, der mittlerweile zum Stammpersonal gehört, motiviert dies zusätzlich. «Als drittplatziertes Team in die Winterpause zu gehen, ist ein zusätzlicher Anreiz. Dies wollen wir am Sonntag unbedingt erreichen.» Unterstützen Sie unsere Mannschaft bei diesem Vorhaben: «Hopp Vadoz!»


FC Vaduz vs. SC Kriens
Sonntag, 15. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Rheinpark Stadion, Vaduz

FC Vaduz ohne Wieser, Drazan, Ospelt, Hofer und Prokopic (verletzt).