Freitag, 30. April 2021

Nach der knappen «Derby-Niederlage» gegen den FC St. Gallen 1879 geht es nun mit dem drittletzten Heimspiel dieser Saison weiter. Wir empfangen am Samstag in der 32. Runde der Raiffeisen Su-per League den FC Luzern. Anpfiff im heimischen Rheinpark Stadion ist um 18:15 Uhr.

 

Die Celestini-Elf liegt mit einer Ausbeute von 39 Punkten aus 31 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz. Damit hat die Mannschaft aus der Innerschweiz sechs Punkte Vorsprung auf unseren FCV. Von 15 Auswärtsspielen konnten die Luzerner nur deren vier gewinnen, neun Mal verliess man den gegnerischen Rasen als Verlierer. Im letzten Meisterschaftsspiel konnte der FC Luzern einen wichtigen Sieg gegen den FC Zürich einfahren. Die frühe Führung durch FCZ-Stürmer Tosin konnte Ndiaye noch vor der Pause ausgleichen. In der zweiten Halbzeit konnten die Innerschweizer dank einem Jokertor von Tasar sowie einem Last-Minute-Treffer durch Schürpf die Partei endgültig für sich entscheiden.

 

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Frick-Elf und den Zentralschweizern ist datiert vom 24. Februar 2021. In einem packenden Spiel konnte der FCL durch Schaub mittels schönem Aussenrist-schuss in Führung gehen. Diese hielt dann auch bis in die 93. Minute. Mit dem letzten Angriff der Partie glich der eingewechselte Di Giusto auf Vorlage von Ibrisimovic das Skore verdientermassen noch aus.

 

Der letzte Heimerfolg gegen den FC Luzern ist datiert aus der Axpo Super League Saison 2008/09. Im September 2008 konnten wir vor 2’120 Zuschauern im Rheinpark Stadion den FC Luzern mit 1:0-Toren besiegen. Torschütze war damals Gaspar mittels direkt verwandeltem Freistosstor.

 

Unsere Mannschaft möchte nach der Niederlage gegen den FC St. Gallen 1879 wieder zurück auf die Erfolgsspur finden. Gegen den FC Luzern braucht es dafür eine Top-Leistung. Unterstützt unseren FCV dabei mit einem lautstarken «Hopp Vadoz»!

 

 

FC Vaduz vs. FC Luzern
Samstag, 1. Mai 2021, 18:15 Uhr
Rheinpark Stadion, Vaduz

FC Vaduz ohne Wieser, Obexer und Prokopic (alle verletzt). Gajic, Djokic und Dorn sind fraglich.