Auswärtsniederlage in Wil: Wir verlieren gegen den FC Wil 1900 in der Lidl Arena vor 2'817 Zuschauern mit 0:2-Toren.
Das Heimteam aus Wil startete besser in die Partie und bestimmte in den Startminuten das Geschehen. In der 18. Minute dann auch gleich der Führungstreffer für den Aufstiegsaspiranten aus der Ostschweiz. Nach einer Flanke von rechts kam Muci plötzlich frei vor FCV-Hüter Chande an den Ball und versenkte die Kugel in den Maschen. 1:0 für das Team von Captain Philipp Muntwiler. Unsere Jungs versuchten allerdings gleich zu reagieren, kamen jedoch erst kurz vor der Pause zu einer echten Torchance. Nach einer Flanke von Hasler auf Sasere legte dieser per Kopf zu Dobras und der haute die Kugel ans Gehäuse. Pech für unseren FCV. Es blieb bis zur Pause bei der knappen 1:0-Führung für die Wiler.
Nach dem Seitenwechsel hatte unsere Mannschaft erneut Pech mit einem Aluminium-Treffer. Fosso traf in der 67. Minute nach einer schönen Einzelleistung nur den Pfosten. Und so waren es die Ostschweizer, welche in der 72. Minute trafen und auf 2:0 erhöhten. Bahloul war für den Treffer in der gut gefüllten Lidl Arena verantwortlich. Doch unsere Jungs steckten nicht auf und versuchten es weiter. Jedoch wollte es heute einfach nicht klappen. Kurz nach dem Gegentreffer trafen wir nämlich wieder nur den Pfosten. Cicek war für den dritten Schuss an die Torumrandung am heutigen Abend verantwortlich. Und so blieb es bis zum Schluss bei der 0:2-Auswärtsniederlage in der Ostschweiz.
Weiter geht’s für unsere Jungs bereits am kommenden Dienstag, 23. Mai 2023 mit dem letzten Heimspiel in dieser Saison gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy. Kickoff im Rheinpark Stadion ist um 20:15 Uhr. Wir freuen uns noch einmal auf zahlreiche FCV-Fans im Stadion. Hopp Vadoz!!
Lidl Arena, Wil, 2'817 Zuschauer
Tore: 1:0 18. Muci, 2:0 72. Bahloul
FC Vaduz: Chande; Gasser, Isik, Xhemajli (46. Cicek), Traber; Hasler, Dobras, Fosso (68. Ris), Djokic (68. Sutter); Väyrynen (46. Rastoder), Sasere
FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Wallner, Altmann, Heule (93. Saho); Muntwiler, Staubli (66. Reichmuth), Ndau; Brahimi (66. Bahloul), Muci (88. Cueni), Lukembila (88. Abazi)