Niederlage auswärts in der Lidl-Arena: Wir verlieren in der Ostschweiz gegen den FC Wil 1900 mit 0:2-Toren.
Das Spiel war in den Startminuten geprägt von vielen Mittelfeld-Aktionen. Beide Mannschaften hatten in den ersten 20 Minuten offensiv kaum Torchancen zu verzeichnen. In der 22. Minute war es dann das Heimteam aus Wil, welches das erste Mal gefährlich vor FCV-Captain Büchel auftauchte. Nach einem Freistoss konnte Innenverteidiger Beka völlig frei aufs Tor köpfen, doch sein Kopfball verfehlte das Tor. Nach etwas mehr als einer halben Stunde hatten dann auch unsere Jungs die erste gefährliche Torchance. Djokic kam nach einer abgewehrten Ecke an den Ball, traf mit seinem Abschluss allerdings nur den Pfosten. Und kurz vor der Pause hatten wir nochmals Pech mit einem Aluminium-Treffer. Ein Schuss von Omerovic aus 20 Metern klatschte ans rechte Lattenkreuz. So blieb es beim 0:0-Unentschieden zur Pause.
Nach dem Pausentee brauchten beide Mannschaften wiederum einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach einer Stunde waren es dann unsere Jungs, welche mit einem Iodice-Kopfball gefährlich vor dem Wiler-Kasten auftauchten. Doch der Ball segelte knapp übers Tor. In der 84. Minute dann die Führung für das Heimteam. Nach einer Ecke von Ndau köpfte Beka die Kugel aus sechs Metern unter die Latte. 1:0-Führung für den FC Wil 1900. Und leider konnten unsere Jungs nicht mehr reagieren. Kurz vor Schluss traf Bahloul per Penalty gar noch zum 0:2-Endstand aus Sicht unserer Farben.
Weiter geht’s für unsere Jungs bereits am nächsten Donnerstag in der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League. Dann treffen wir zuhause auf Konyaspor. Kickoff im Rheinpark Stadion ist um 20:00 Uhr. Hopp Vadoz!
Lidl-Arena, Wil, 960 Zuschauer
Tore: 1:0 84. Beka, 2:0 95. Bahloul (P)
FC Vaduz: Büchel; Ulrich, Isik, Iodice, Goelzer; Fosso (62. Gajic), Omerovic (62. Dobras); Djokic (46. Cicek), Rastoder (80. Fehr), Ris (62. Hasler); Sasere
FC Wil 1900: Keller; Dickenmann (80. Wallner), Montolio, Beka, Heule (87. Baralija); Muntwiler; Maier (62. Bahloul), Reichmuth, Ndau, Lukembila (80. Saho); Silvio (62. Muci)