Punkteteilung im Nachtragsspiel: Wir trennen uns zuhause im Rheinpark Stadion vom FC Luzern nach einer starken 2. Halbzeit mit 1:1-Unentschieden.
Unsere Mannschaft hatte heute etwas Mühe, um so richtig in die Partie zu finden. Der Gast aus Luzern war zu Beginn aktiver und versuchte das Spiel zu gestalten, ohne jedoch sich grosse Torchancen zu erarbeiten. So lief bereits die 24. Minute als die Innerschweizer zur ersten Möglichkeit kamen. Und mit dieser gingen sie auch gleich in Führung. Nach einem Ballverlust unseres FCV in der eigenen Platzhälfte kam Schaub an die Kugel und legte diese auf seinen linken Fuss. Mit dem linken Aussenrist versenkte er das Leder aus 22 Metern in den rechten Winkel. Wow – Traumtor! Nichts zu machen für FCV-Schlussmann Büchel. Auch danach hatte der Gast mehr vom Spiel. Und so musste man sich bis zur 41. Minute gedulden, ehe es die erste FCV-Chance gab. Cicek hatte sie, schoss aus 15 Metern allerdings drüber. So blieb es beim 0:1-Pausenrückstand für unsere Jungs.
Nach der Pause war unsere Mannschaft dann viel besser im Spiel und vor allem um einiges aktiver als noch in Umgang 1. In der 48. Minute folgte dann die bisher beste FCV-Torchance der Partie. Hug bediente mit einer Flanke von links wiederum Cicek. Dieser nahm den Ball aus 16 Metern direkt, doch das Leder zischte knapp am rechten Pfosten vorbei. Weiterhin 0:1 also – die Marschrichtung für die 2. Halbzeit war allerdings klar. Auch danach hatten unsere Jungs immer wieder gute Tormöglichkeiten zu verzeichnen, ohne jedoch etwas Zählbares daraus zu machen. Dennoch war eine klare Leistungssteigerung im Gegensatz zur 1. Halbzeit zu erkennen. Einmal mehr schien Cheftrainer Mario Frick die richtigen Worte in der Pause gefunden zu haben. Bis zur nächsten dicken Möglichkeit ging es allerdings bis in die Nachspielzeit. Dorn tankte sich in der 92. Minute im FCL-16er durch und knallte den Ball wuchtig in die kurze Ecke. Doch Luzern-Schlussmann Müller reagierte sensationell und konnte gerade noch zur Ecke klären. Doch man spürte, dass hier der Ausgleich noch in der Luft lag. Und tatsächlich! In der 3. Minute der Nachspielzeit erzielte Di Giusto das 1:1. Nach der Vorarbeit von Debütant Ibrisimovic stocherte unsere Nummer 7 den Ball über die Linie. Dabei blieb es.
Nach einer starken Reaktion in Halbzeit 2 holen sich unsere Jungs zuhause im Nachtragsspiel gegen den FC Luzern also noch einen verdienten Punkt. Nun heisst es dranbleiben – denn es stehen in den nächsten Wochen weitere wichtige Spiele an. Zunächst bereits am Sonntag auswärts im Wallis. Dann sind wir nämlich zu Gast beim FC Sion. Kickoff ist um 16:00 Uhr. Hopp Vadoz – weiter so!
Rheinpark Stadion, Vaduz
Tore: 0:1 24. Schaub, 1:1 93. Di Giusto
FC Vaduz: Büchel (46. Ospelt); Schmied (82. Ibrisimovic), Schmid, Simani; Dorn, Lüchinger (70. Gomes), Gajic, Hug; Cicek, Sutter (61. Djokic), Coulibaly (70. Di Giusto)
FC Luzern: Müller; Schwegler, Knezevic, Burch, Frydek; Schulz, Wehrmann (70. Lorik); Taser, Schaub (62. Ndiaye), Schürpf; Sorgic (82. Balaruban)