Dienstag, 26. August 2025

Die Liechtensteiner Fussballfamilie trifft sich am Montag, 6. Oktober zum jährlichen LFV Award, um ihre Besten in den Kategorien «​​​​​Trainer des Jahres», «​​​​​​​Fussballer des Jahres»​​​​​​​ und «​​​​​​​Fussballerin des Jahres»​​​​​​​ zu küren.

 

Seit 2009 vergibt der LFV im Rahmen eines feierlichen Abendanlasses verschiedene Awards an herausragende Persönlichkeiten des einheimischen Fussballs. 2025 findet dieser Anlass am Montag, 6. Oktober zu Beginn der Week of Football bereits zum 15. Mal statt.

 

Für das Erreichte in der Saison 2024/25 ist in der Kategorie «Trainer des Jahres» mit Mario Frick der Sieger der letzten drei Jahre erneut nominiert. Er hat auch seine vierte Saison beim FC Luzern solide abgeschlossen und mit seinem Team die Meisterrunde erreicht. Ebenso souverän hat Lucas Eberle als Spielertrainer seinen FC Schaan nach dem letztjährigen Aufstieg durch die erste Zweitligasaison geführt. Marius Zarn schliesslich hat mit dem FC Balzers bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die 1. Liga gekämpft und im Cupfinale des grossen Favoriten FC Vaduz mehr als nur geärgert.

 

In der Kategorie «Fussballer des Jahres» hat sich das Nominationsgremium erneut für Titelverteidiger Benjamin Büchel vom FC Vaduz entschieden. Er ist nicht der einzige Vaduzer unter den Nominieren, denn für seine souveräne Rückkehr nach schwerer Verletzung steht Nicolas Hasler ebenso auf dieser Liste, wie Lars Traber, der eine konstante Saison in der Abwehr der Residenzler spielte. Alle drei Liechtensteiner waren darüber hinaus feste Grössen in der Nationalmannschaft. Komplettiert wird das Kandidatenfeld schliesslich durch einen weiteren Spieler des FC Vaduz, nämlich Fabrizio Cavegn, der in so manchen Spielen den Unterschied ausmachte. Und schliesslich steht mit Marcel Büchel ein weiterer Nationalspieler zur Wahl. Er gehörte in der abgelaufenen Saison sowohl bei SPAL Ferrara als auch bei der ACR Messina in der italienischen Serie C zu den Teamstützen.

 

Bei den Frauen ist Dreifachsiegerin Fiona Batliner die grosse Fehlende unter den Nominierten. Sie verpasste verletzungsbedingt die gesamte Saison und hat sich schliesslich zum Rückzug vom Fussball entschieden. Es wird somit eine neue Fussballerin des Jahres geben, welche aus dem Trio Lena Göppel vom SV Meppen aus der zweiten deutschen Bundesliga, Sophia Hürlimann vom Nationalliga-B-Verein FC Winterthur und Katharina Risch vom Super-League-Verein FC St. Gallen zu ermitteln ist. Alle drei sind fixe Grössen im Liechtensteiner Frauen Nationalteam.

 

Wer sich letztlich in den drei Kategorien die Trophäe sichert, entscheiden vier Wahlgremien sowie eine Publikumswahl in den Kategorien «Fussballer des Jahres» und «Fussballerin des Jahres». Die öffentliche Wahl wird vom 26. August bis zum 7. September auf www.lfvaward.li durchgeführt.

 

 

Quelle: lfv.li

 

​​​​​​​Foto: FCV / Michael Zanghellini